FH der WKW Wien, Journalismus

Für mich war schon vor Antritt des Studi­ums klar, dass ich ein Aus­landsse­mes­ter machen möchte. Im Jahr 2019 durfte ich bere­its ein Aus­land­ser­leb­nis bestre­it­en und für mich stand fest, dass ich diese Möglichkeit wieder ergreifen werde, sollte sie sich mir erneut bietet. Ich liebe es, mich in einem neuen Umfeld zurechtzufind­en und eigen­ständig ein soziales Net­zw­erk aufzubauen. Deshalb vor­weg: Ich bin alles andere als aus­sagekräftig, was die ESN-Ange­bote oder die Erleb­nisse mit der inter­na­tionalen Stu­den­ten­schaft bet­rifft. Allein der Fakt, dass ich hier eine Woh­nung gemietet habe (zusam­men mit mein­er Fre­undin), unter­schei­det mich stark von den anderen Exchange Stu­dents. Wenn dich also das typ­is­che Erleb­nis eines Eras­mus-Stu­den­ten inter­essiert, bin ich nicht die richtige Ansprech­per­son. Allerd­ings kann ich dir 1–2 Kon­tak­te ver­mit­teln, die an diesen Ange­boten teilgenom­men haben.

FH Wien der WKW – Journalismus und Medienmanagement / Content Produktion

Eine formelle Sitzung in einem geschmückten Raum mit einer Kamera im Vordergrund und Teilnehmenden, die an einem grossen Tisch sitzen.

Ein Aus­landsse­mes­ter ist eine «once in a life­time oppor­tu­ni­ty», die nie­mand ver­passen sollte. In keinem anderen Rah­men bekommt man so ein­fach einen Ein­blick in ein «anderes» Leben. Man lernt nicht nur neue Dinge in einem anderen Studi­um, vor allem lernt man am meis­ten über sich selb­st. Es ist die per­fek­te Gele­gen­heit, aus der Com­fort Zone zu treten, neue Erfahrun­gen zu sam­meln, Fre­und­schaften zu schliessen – und das alles ganz allein in ein­er neuen Stadt und einem neuen Land. Und es ist ein­fach­er, als man denkt!

My Semester Abroad at HAW Hamburg

Historisches Lagerhaus aus rotem Backstein mit goldenem „Hamburger Hafen“-Schild, unter einem blauen Himmel mit Schäfchenwolken, der architektonische Details zur Geltung bringt.

Hel­lo future exchange stu­dents. My Name is Manuela and I’m a Mul­ti­me­dia Pro­duc­tion stu­dent at FHGR, and I had the oppor­tu­ni­ty to spend a semes­ter abroad at HAW Ham­burg in Ger­many. My time there was filled with valu­able expe­ri­ences, per­son­al growth, and excit­ing dis­cov­er­ies. I want to share my jour­ney to help you make the most of yours.

Austauschsemester an der HAW Hamburg

Ein schwach beleuchtetes Fernseh- oder Filmstudio fängt einen Moment während einer Produktion ein. Im Vordergrund bedienen zwei Kameraleute die Kameras; der eine links, schwarz gekleidet, bedient eine grosse professionelle Videokamera auf einem Stativ, während der andere rechts, ebenfalls dunkel gekleidet, hinter einer rollenden Kameraausrüstung steht. Helle Scheinwerfer erhellen die Mitte der Szene, wo zwei Moderator:innen auf einer geometrisch gemusterten Bühne stehen. Ein Moderator, der einen dunklen Blazer und eine Brille trägt, hält ein Mikrofon und eine Mappe in der Hand, während die andere, die mit einem braunen ärmellosen Oberteil und einer beigen Hose bekleidet ist, neben ihm steht. Im Hintergrund sind schwarze Vorhänge und hängende Studiolampen zu sehen.

Moin Moin (nur Tourist:innen sagen das Wort ein zweites Mal, habe ich her­aus­ge­fun­den) Ich bin Vanes­sa Ander­matt und studiere Mul­ti­me­dia Pro­duc­tion an der FHGR in Chur. Im Herb­st 2024 durfte ich für meinen Aus­tausch ein halbes Jahr nach Ham­burg ziehen. Dort habe ich an der Hochschule für Ange­wandte Wis­senschaften Ham­burg, Deutsch­land (kurz HAW Ham­burg) mein drittes Bach­e­lor-Semes­ter absolviert. Ins­ge­samt war meine Zeit von Sep­tem­ber bis Feb­ru­ar unvergesslich und ich würde mich immer wieder für ein Aus­landsse­mes­ter in Ham­burg entschei­den. Warum?

Experience Report Erasmus Semester in Budapest

Weite Ansicht des ungarischen Parlamentsgebäudes mit seiner kunstvollen Architektur und seinen Türmen vor einem bewölkten Himmel.

Embark­ing on an Eras­mus semes­ter abroad was one of the most excit­ing and reward­ing deci­sions I have made dur­ing my stud­ies. I want­ed to expe­ri­ence life in anoth­er coun­try, chal­lenge myself in a new envi­ron­ment, and explore dif­fer­ent approach­es to my field of study. Study­ing abroad is not only about aca­d­e­mics; it is about per­son­al growth, mak­ing inter­na­tion­al con­nec­tions, and broad­en­ing one’s per­spec­tive. Choos­ing Budapest as my des­ti­na­tion turned out to be the per­fect deci­sion, as it is a vibrant city full of his­to­ry, cul­ture, and cre­ative inspi­ra­tion.

Mein Auslandsemester in Breda

Zwei Freundinnen bei einem Selfie an einem sonnigen Tag auf einem städtischen Platz, auf dem sich Bürgerinnen und Radfahrer zwischen modernen Gebäuden und Grünanlagen tummeln.

Hoi zäme. Ich bin Ele­na Häfliger und ich studiere Mul­ti­me­dia Pro­duc­tion in Chur. Mein drittes Semes­ter (Herb­stse­mes­ter 2024) durfte ich in Bre­da (Hol­land) an der Bre­da Uni­ver­si­ty for Applied Sci­ence absolvieren. Ich habe da das Studi­um Cre­ative Busi­ness besucht, welch­es sehr stark an das Studi­um von Mul­ti­me­dia Pro­duc­tion angelehnt ist.

Berlin — die Stadt der Träume

Luftaufnahme einer belebten Kunstausstellung in einer grossen Halle mit grünen Balken, leuchtenden Glasdecken und weissen Ausstellungsständen.

Von Mitte Sep­tem­ber 2024 bis Ende Jan­u­ar 2025 habe ich mein Aus­tauschse­mes­ter in Berlin an der Uni­ver­si­ty of Europe absolviert. Dieser Aufen­thalt hat mir viele neue Hor­i­zonte eröffnet, von welchen ich nun in der Schweiz beru­flich und im Pri­vatleben prof­i­tieren kann.

An Egyptian’s Guide to Swiss Mountains, Cheese, and Friendships

Ein sphärisches Panorama zeigt zwei Personen auf einer verschneiten Strasse, die von Bäumen und blauem Himmel umgeben ist, wodurch ein skurriler Landschaftseffekt entsteht.

Marha­ba! Hel­lo! My name is Mohamed Ibrahim from Egypt. Here in FHGR from Sep­tem­ber till Feb­ru­ary on the Cre­ative Media Exchange pro­gram. I study inter­na­tion­al busi­ness man­age­ment at my home uni­ver­si­ty, Col­legium Civ­i­tas, in War­saw, Poland.

Ein Schritt aus der Komfortzone: Auslandssemester in Hamburg 

Blick auf die Speicherstadt in Hamburg entlang eines Flusses, eingerahmt von einem schwarzen Geländer. Die Gebäude sind aus rotem Backstein und haben grüne Dächer, im Hintergrund ist eine kleine Bogenbrücke zu sehen.

Ham­burg – Hafen­stadt und Brück­en­paradies. Seit Beginn des Studi­ums war für uns klar, dass wir uns die Möglichkeit eines Aus­tauschse­mes­ters nicht ent­ge­hen lassen woll­ten. Neue Stadt, neue Men­schen, neue Kurse – all das reizte uns unge­mein. Der Wun­sch, den eige­nen Hor­i­zont zu erweit­ern und uns per­sön­lich weit­erzuen­twick­eln, trieb uns zu ein­er Entschei­dung: Ham­burg sollte unsere Wahlheimat für dieses Aben­teuer wer­den.  

Multi-medial trifft Multi-kulturell 

Eine nächtliche Ansicht eines grossen historischen Gebäudes in Antwerpen, Belgien. Das Gebäude weist eine kunstvolle gotische Architektur mit Giebeldächern und dekorativen Skulpturen auf. Der Platz davor wird von Strassenlaternen beleuchtet und ist spärlich bevölkert, nur ein paar Menschen laufen herum.

Im Mul­ti­me­dia-Pro­duc­tion-Studi­um an der Fach­hochschule Graubün­den geniessen die Studieren­den weitre­ichen­den Gestal­tungs­freiraum. Dies ermöglicht es uns, unsere indi­vidu­ellen Inter­essen in vielfältige Pro­jek­te einzubrin­gen. Im drit­ten Semes­ter erhal­ten wir die Gele­gen­heit, Lan­des­gren­zen zu über­winden und im Rah­men eines Aus­landsse­mes­ters interkul­turelle Erfahrun­gen zu sam­meln. 

Datenschutz
Wir verwenden auf dieser Website Cookies,
um die Gebrauchsfreundlichkeit zu verbessern.