«starrk.» ist ein zweiteiliges Projekt und besteht aus einem interaktiven Kurzfilm und fünf Interviews. Der Kurzfilm gibt einen Einblick in die Lebenswelt einer Betroffenen, die immer wieder denselben Tag durchlebt. In fünf Interviews mit Betroffenen und Expert:innen wird das Thema in einen grösseren Kontext gesetzt. Die Interviews beleuchten wichtige Teilaspekte von sexualisierter Gewalt, indem sie Betroffenen eine Stimme geben und Expert:innen mit Fakten ergänzen.
«starrk.» verdeutlicht, dass Betroffene von sexualisierter Gewalt oft zu Unrecht die Schuld bei sich selbst suchen. Es zeigt den langen Prozess der Akzeptanz auf und gewährt einen Einblick in die Lebenswelt von Betroffenen. Der Kurzfilm basiert auf mehreren wirklich erlebten Vorfällen von sexualisierter Gewalt.
Stills
Was ist ein interaktiver Film?
Interaktive Filme haben das Potenzial, eine aktive Auseinandersetzung mit einem Thema zu fördern. Sie bieten den Zuschauenden die Möglichkeit, an der filmischen Erzählung teilzunehmen. Indem sie immer wieder Entscheidungen treffen, können sie den Verlauf der Geschichte mitbestimmen. Genau dieses Potenzial haben wir bei unserem Lehrprojekt genutzt.
Behind the scenes
Wenn du einen Tag in deinem Leben ändern könntest, würdest du es tun?
Begleite Mia, wie sie immer wieder denselben Tag in ihrem Leben durchspielt und sich fragt, was passiert wäre, wenn sie sich anders entschieden hätte.
Teaser Video: https://youtu.be/l7-j2l27LXg?si=wWFH5SISTIayikz9
Entscheide jetzt, wie’s weitergeht: Zum interaktiven Projekt
Über uns
Wir sind Jannis & Rosa. «starrk.» ist im Rahmen unserer Bachelorarbeit und in Koproduktion mit der SRG entstanden. Doch ohne Unterstützung wäre dieses Herzensprojekt nicht möglich gewesen. Wir danken allen Betroffenen, die uns ihre Geschichte anvertraut haben. Ein grosses Dankeschön an unsere starke Crew und den talentierten Cast, die unsere Idee zum Leben erweckt haben. Danke an die FH Graubünden und die SRG, dass ihr diesem wichtigen Thema eine Plattform bietet. Mehr «behind the scenes» gibt’s auf unserer Webseite «starrk.ch» und auf Instagram @starrk.film