Es wird die Pi-Weltrekord-Website gezeigt mit dem Zeichen für Pi und den drei Möglichkeiten Pi-Koordinaten-Suche, Pi-Geburtstagssuche und Pi-Bild. Der Hintergrund ist schwarz, die Icons sowie das Pi-Zeichen sind gelb.
Pi-Weltrekord-Website 

Pi Trail Experience 

Giada Zacheo
Im August 2021 stellte das DAViS einen Weltrekord auf, indem es Pi auf 62,8 Billionen Nachkommastellen genau berechnete. Dies löste weltweit ein grosses Medienecho aus. Am 14. März 2022 wurde der Rekord ins Guinness-Buch der Rekorde eingetragen. Das IMP hat sich daraufhin mit dem DAViS zusammengeschlossen und sich zum Ziel gesetzt, die Zahl Pi erlebbar zu machen. 

Vorprojekt 

In enger Zusam­me­nar­beit zwis­chen dem Insti­tut für Mul­ti­me­dia Pro­duc­tion (IMP) und dem Insti­tut für Data Analy­sis, Arti­fi­cial Intel­li­gence, Visu­al­iza­tion und Sim­u­la­tion (DAViS) wurde eine inter­ak­tive Web­site entwick­elt, die es ermöglicht, mit der Kreiszahl Pi zu inter­agieren. Die Web­site wurde eigen­ständig pro­gram­miert und umfasst ein ansprechen­des Design-Konzept, das auf UX-Tests basiert wurde, um eine opti­male Benutzer­erfahrung zu gewährleis­ten. Die Web­site bietet vier einzi­gar­tige Möglichkeit­en, Pi zu erleben: durch die Suche nach Koor­di­nat­en, das Auffind­en des Geburts­da­tums, den Ver­gle­ich mit der Zahl e und die Darstel­lung von Skalen­ver­gle­ichen. Jede Funk­tion bietet eine inter­ak­tive und lehrre­iche Erfahrung zur Erkun­dung der unendlichen Dez­i­mal­stellen von Pi. Benutzer:innen kön­nen zudem eigene Ver­gle­iche vorschla­gen und über ein inte­gri­ertes For­mu­lar ein­re­ichen.

Pi Trail Experience 

Auf­bauend auf das Vor­pro­jekt soll nun der Pi Trail Expe­ri­ence entste­hen. Dabei han­delt es sich um ein weg­weisendes Bil­dung­spro­jekt, welch­es das Inter­esse an Math­e­matik und MINT-Fäch­ern fördern soll. Basierend auf einem Wel­treko­rd, bei dem die Zahl Pi auf über 62,8 Bil­lio­nen Dez­i­mal­stellen berech­net wurde, bietet der Pi Trail eine einzi­gar­tige Lern­er­fahrung ent­lang eines inter­ak­tiv­en Lehrp­fads durch die Stadt Chur. 

Der Pi Trail wurde ini­ti­iert, um das Inter­esse an Math­e­matik und MINT-Fäch­ern zu steigern, ins­beson­dere bei Schüler:innen im Alter von 12–18 Jahren in der Region Graubün­den und dem deutschsprachi­gen Teil der Schweiz. In enger Zusam­me­nar­beit mit nationalen und inter­na­tionalen Koop­er­a­tionspart­nern wird ein inno­v­a­tives Konzept entwick­elt, das Math­e­matik erleb­bar macht und gle­ichzeit­ig das touris­tis­che Ange­bot der Stadt Chur bere­ichert. 

Der Pi Trail wird Schüler:innen und Touris­ten und Touristin­nen eine einzi­gar­tige Lern­er­fahrung bieten, indem er math­e­ma­tis­che Auf­gaben und inter­ak­tive Ausstel­lun­gen ent­lang eines Pfades durch die Stadt Chur präsen­tiert. Durch die Inte­gra­tion von dig­i­tal­en Tech­nolo­gien wie eine mobile App, Aug­ment­ed Real­i­ty und ein 360°-Igloo wird Math­e­matik spielerisch erleb­bar gemacht. 

Das Pro­jekt zielt darauf ab, das Bewusst­sein für Math­e­matik und den Wel­treko­rd zu erhöhen und gle­ichzeit­ig das touris­tis­che Ange­bot von Chur zu diver­si­fizieren. Durch die Ein­bindung von Schulen, Lehrper­son­al und lokalen Unternehmen wird der Pi Trail zu einem inte­gralen Bestandteil der Bil­dungs- und Touris­mus­land­schaft von Chur. 

Die Eval­u­a­tion des Pi Trails wird zeigen, ob das Pro­jekt erfol­gre­ich war und seine Ziele erre­icht hat. Langfristig soll der Pi Trail dazu beitra­gen, das Inter­esse an Math­e­matik und MINT-Fäch­ern zu steigern, die Geschlechterk­luft in MINT-Fäch­ern zu ver­ringern und den Fachkräfte­man­gel in Graubün­den und der Schweiz anzuge­hen. 

Der Pi Trail ist ein weg­weisendes Pro­jekt, das die Verbindung zwis­chen Bil­dung, Touris­mus und Inno­va­tion stärkt und Chur als führen­den Stan­dort für math­e­ma­tis­che Bil­dung und Erleb­nis­touris­mus posi­tion­iert.  

Film Igloo vom DAViS: https://drive.google.com/file/d/1EbXbQLXmyxm8qvH-n3mUn8wDgy0KG_6k/view?usp=share_link 

Datenschutz
Wir verwenden auf dieser Website Cookies,
um die Gebrauchsfreundlichkeit zu verbessern.