Vorprojekt
In enger Zusammenarbeit zwischen dem Institut für Multimedia Production (IMP) und dem Institut für Data Analysis, Artificial Intelligence, Visualization und Simulation (DAViS) wurde eine interaktive Website entwickelt, die es ermöglicht, mit der Kreiszahl Pi zu interagieren. Die Website wurde eigenständig programmiert und umfasst ein ansprechendes Design-Konzept, das auf UX-Tests basiert wurde, um eine optimale Benutzererfahrung zu gewährleisten. Die Website bietet vier einzigartige Möglichkeiten, Pi zu erleben: durch die Suche nach Koordinaten, das Auffinden des Geburtsdatums, den Vergleich mit der Zahl e und die Darstellung von Skalenvergleichen. Jede Funktion bietet eine interaktive und lehrreiche Erfahrung zur Erkundung der unendlichen Dezimalstellen von Pi. Benutzer:innen können zudem eigene Vergleiche vorschlagen und über ein integriertes Formular einreichen.
Pi Trail Experience
Aufbauend auf das Vorprojekt soll nun der Pi Trail Experience entstehen. Dabei handelt es sich um ein wegweisendes Bildungsprojekt, welches das Interesse an Mathematik und MINT-Fächern fördern soll. Basierend auf einem Weltrekord, bei dem die Zahl Pi auf über 62,8 Billionen Dezimalstellen berechnet wurde, bietet der Pi Trail eine einzigartige Lernerfahrung entlang eines interaktiven Lehrpfads durch die Stadt Chur.
Der Pi Trail wurde initiiert, um das Interesse an Mathematik und MINT-Fächern zu steigern, insbesondere bei Schüler:innen im Alter von 12–18 Jahren in der Region Graubünden und dem deutschsprachigen Teil der Schweiz. In enger Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Kooperationspartnern wird ein innovatives Konzept entwickelt, das Mathematik erlebbar macht und gleichzeitig das touristische Angebot der Stadt Chur bereichert.
Der Pi Trail wird Schüler:innen und Touristen und Touristinnen eine einzigartige Lernerfahrung bieten, indem er mathematische Aufgaben und interaktive Ausstellungen entlang eines Pfades durch die Stadt Chur präsentiert. Durch die Integration von digitalen Technologien wie eine mobile App, Augmented Reality und ein 360°-Igloo wird Mathematik spielerisch erlebbar gemacht.
Das Projekt zielt darauf ab, das Bewusstsein für Mathematik und den Weltrekord zu erhöhen und gleichzeitig das touristische Angebot von Chur zu diversifizieren. Durch die Einbindung von Schulen, Lehrpersonal und lokalen Unternehmen wird der Pi Trail zu einem integralen Bestandteil der Bildungs- und Tourismuslandschaft von Chur.
Die Evaluation des Pi Trails wird zeigen, ob das Projekt erfolgreich war und seine Ziele erreicht hat. Langfristig soll der Pi Trail dazu beitragen, das Interesse an Mathematik und MINT-Fächern zu steigern, die Geschlechterkluft in MINT-Fächern zu verringern und den Fachkräftemangel in Graubünden und der Schweiz anzugehen.
Der Pi Trail ist ein wegweisendes Projekt, das die Verbindung zwischen Bildung, Tourismus und Innovation stärkt und Chur als führenden Standort für mathematische Bildung und Erlebnistourismus positioniert.
Film Igloo vom DAViS: https://drive.google.com/file/d/1EbXbQLXmyxm8qvH-n3mUn8wDgy0KG_6k/view?usp=share_link